Füge ein nach Zeile 362: “Handwerk und Dienstleistung 4.0 [Absatz] Zunehmend geraten auch das
Handwerk und der Dienstleistungssektor unter den Druck der
Digitalisierung. Diese müssen in erster Linie dadurch unterstützt
werden, dass die duale Ausbildung auf die Aufgaben im digitalisierten
Beruf vorbereitet. Dafür muss eine Modernisierung der dualen
Ausbildungsberufe, aber auch der Schulinfrastruktur erfolgen. LeherInnen
an beruflichen Schulen müssen gezielt für Informations- und
Kommunikationstechnologie sensibilisiert werden und dazu befähigt
werden, diese zu unterrichten. Über die Erstausbildung hinaus muss auch
die Fortbildung hin zum HandwerkerInnen oder DienstleisterInnen 4.0
öffentlich gefördert werden. Niemand darf aus Mangel an
Weiterbildungsangeboten in seinem oder ihrem Berufsfeld technologisch
abgehängt werden.“