Die sozialdemokratischen Mandatsträger in den Parlamenten und in den Regierungen werden aufgefordert, sich aktiv dafür einzusetzen, die Unterschiede in den Bildungssystemen der Länder abzubauen. Das mittelfristige Ziel soll sein, Lehrpläne und Prüfungen zu harmonisieren, sowie Hürden für den Wechsel von einem Bundesland in das andere abzubauen. Langfristig sollen die Abschlussprüfungen vereinheitlicht werden.
Zwischen den Bildungssystemen der Länder bestehen massive Unterschiede, was zu großen Problemen führt. So stehen Kinder von Eltern, die berufsbedingt oft den Wohnort in andere Bundesländer wechseln müssen, vor großen Schwierigkeiten, denn neben den unterschiedlichen Rahmenlehrpläne sind auch die Schulausstattungen der jeweiligen Schulen in den Bundesländern gänzlich verschieden. Schüler*innen in Hamburg finden beispielsweise eine vollkommen andere Ausganssituation vor als es Schüler*innen in Brandenburg tun. In Hamburg erlangen die Schüler*innen, aufgrund der fortgeschrittenen Digitalisierung in der Schule, mehr digitale Kompetenzen als Schüler*innen in anderen Bundesländern. Des Weiteren wird das Abitur mancher Bundesländer von Universitäten höher eingestuft als das anderer Bundesländer. Dies führt zu einer Chancenungleichheit und einem Wettbewerbsvorteil.
Durch die unterschiedlichen erlangten Kompetenzen und die Wettbewerbsvorteile, welche einige Bundesländer erlangen, werden die Schüler*innen der anderen Bundesländer durch die Parlamente und Regierungen um ihre Zukunft betrogen. Dies ist kein Standard, den sich die Gesellschaft im 21. Jahrhundert leisten sollte.
Wir fordern daher schnellstmöglich eine Anpassung der Rahmenlehrpläne, damit Schüler*innen in den verschiedenen Bundesländern auch dieselben Voraussetzungen für ihr späteres Leben erlangen. Dies kann aber nur eine vorrübergehende Lösung sein. Um Chancengleichheit garantieren zu können, benötigen wir auf kurz oder lang ein einheitliches Bildungssystem, welches nicht an Ländergrenzen gebunden ist.
Änderungsanträge
Status | Kürzel | Zeile | AntragstellerInnen | Text | |
---|---|---|---|---|---|
C7_Ä1 | 1 | Hannover, Bezirk Braunschweig, Bezirk Nord-Niedersachsen, Bezirk Weser-Ems |
Ersetze Z.1 „Mandatsträger“ durch „MandatsträgerInnen“ |
||
C7_Ä2 | 2 | Hannover, Bezirk Braunschweig, Bezirk Nord-Niedersachsen, Bezirk Weser-Ems |
Ersetze in der Überschrift und in Z.2 jeweils „abbauen“ durch „harmonisieren“ |